Was sollten Sie beim Tauchen beachten?

Veröffentlicht von

Tauchen ist ein Hobby, dem immer mehr Menschen nachgehen. Nicht umsonst fliegen zig Reisende auf die Malediven, nach Bali oder in andere Taucher-Hotspots. Die Welt hat wunderschöne Korallenriffe zu bieten, die den Taucher ins Staunen versetzen. Doch es gibt natürlich auch einige Punkte, die unbedingt berücksichtigt werden sollten. Alle wichtigen Informationen erfahren Sie in diesem Artikel.

Der Start

Jeder Taucher hat einmal klein angefangen. Personen, die an der Küste wohnen, können nach den ersten Probestunden bereits im Meer tauchen gehen. Andere wiederum trainieren in Schwimmbädern die wichtigsten Tricks und Tipps. Obwohl Tauchen im Prinzip sehr leicht erlernbar ist, müssen doch einige bedeutende Punkte beachtet werden. So sollten Sie sich eine gute Tauchschule suchen, in der Sie alles gut lernen können. Jede Tauchschule hat andere Angebote. Wichtig kann auch der Vergleich zwischen mehreren Schulen sein – nur so kann man ein besseres Bild zu Sympathie, Kompetenz und Preis der verschiedenen Anbieter erhalten.

Reisen zu den schönsten Hotspots der Welt

Nachdem Sie ein paar Theoriestunden gehabt haben und sich sicher fühlen, können Sie in die weite Welt hinausfliegen. Rund um den Planeten gibt es wunderschöne Tauchgebiete, die von Ihnen entdeckt werden wollen. Wer nicht zu weit fliegen möchte, der kann sich ein Ticket nach Hurghada in Ägypten, besorgen. Mehr Informationen zu diesem Tauchgebiet erfahren Neugierige hier: https://wasserwacht-wagenfeld.org/geniesen-sie-das-tauchen-an-einem-der-besten-tauchplatze-der-welt/.

Ansonsten eignet sich auch das Great Barrier Rief in Australien für Anfänger. Die Sicht ist klar und die Temperatur sind sehr angenehm. Außerdem bietet der im Verhältnis kleine Kontinent auch sonst wunderschöne Landschaftskulissen, die zum Verweilen und Entdeckungstouren einladen. Die meisten Tauchhotspots offerieren tolle Kurse mit mehreren Menschen an. So können Sie in der Gruppe lernen und dadurch Ihre Kenntnisse immer weiter verbessern. Sie haben die Wahl, ob Sie bereits in Ihrer Heimatstadt einen Anfängerkurs absolvieren oder ob Sie den erst an einem anderen Hotspot machen möchten.

Richtige Vorbereitung

Experten erklären, dass man sich zu Beginn noch keine große Taucherausrüstung kaufen muss. Meistens bekommt man diese im Kurs gestellt. Wer sofort seine eigene Rüstung erwerben möchte, der sollte sich vorher aber eingehend mit Fachleuten darüber unterhalten. Nur so können Sie die richtige Wahl treffen. Ansonsten reicht es aus, wenn Sie eine für Sie gut sitzende Taucherbrille besorgen. Hier müssen Sie unbedingt auf Qualität achten. Wer mag, kann sich auch Tauchflossen und eine Tauchmaske zulegen.

Vor dem Tauchgang sollten Sie weder einen leeren noch zu vollen Magen haben. Auch Alkohol ist Tabu. Trinken Sie auf keinen Fall Wein, Bier oder andere alkoholische Getränke. Außerdem sollten Sie sich körperlich fit fühlen und gesund sein.

Richtige Atmung unter Wasser

Vor allem zu Beginn ist die richtige Atmung nicht so leicht. Experten betonen, dass man unter Wasser nicht auf folgende Art und Weise atmen sollte: Zuerst atmet man ein und dann hält man die Luft für ein bis zwei Sekunden an. Erst dann atmet man aus. Die Einatmung erfolgt dann wiederum sofort. Im Normalfall atmen Sie am Land so: Einatmen, Ausatmen und kurze Pause – das ist auch beim Tauchen richtig. So sollte diese Atmung auch mit dem Lungenautomaten trainiert werden.

Tauchausrüstung verstehen

Zu Beginn einer Tauchstunde werden allen Mitgliedern die Funktionen der Tauchausrüstung gezeigt. Es ist unabdingbar zu wissen, wo die Ein- und Ablassventile sind und welche Werte auf dem Tauchcomputer kritisch sind. Wer sich eine gute Ausrüstung kaufen möchte und zu wenig Geld hat, der kann sich Informationen zum Casino Test Österreich 2020 einholen. Hier lesen Sie alles Wichtige über die besten Glücksspiele.

Üben, üben, üben

Der nächste wichtige Punkt ist, dass Sie immer wieder üben müssen, um sich immer wohler unter Wasser zu fühlen. Gemeinsam mit Ihren Kindern können Sie die schönsten Tauchgebiete der Welt besuchen und die Unterwasserwelt erkennen. Nur wer ständig übt, wird immer sicherer.

 Fazit!

Tauchen ist für viele Menschen eine Möglichkeit, in eine andere Welt abzutauchen. Durch die wunderschönen Hotspots zieht es immer mehr Abenteuerlustige in die weite Welt hinaus, um die faszinierende Unterwasserwelt kennenzulernen.

Das könnte Sie auch interessieren: https://praxistipps.focus.de/apnoetauchen-lernen-die-besten-tipps-fuer-anfaenger_104401.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert