Ein Akkuschrauber erleichtert das Eindrehen von Schrauben und den Aufbau von Möbeln ungemein. Dank des Tools ist kein Kraft aufwenden mehr nötig und so gelingt die Heimwerksarbeit ganz ohne Stress, Ärger und Mühe. So lohnt sich ein Akkuschrauber nicht nur für Heimwerker, die immer wieder aus Materialien Dinge schaffen, sondern auch für Personen, die nur hin und wieder eine Schraube ein- oder ausdrehen müssen.
Corona macht die Menschen kreativer
Die Corona Pandemie beschäftigt uns alle nun seit fast einem Jahr und krempelt das Leben aller Menschen weltweit um. Die Auswirkungen der Pandemie sind bei jedem unterschiedlich. Ist man jedoch in Kurzarbeit oder arbeitet aus dem Homeoffice heraus, bleibt vielen Person mehr Zeit für Hobbys als zuvor. Da auch alle öffentlichen Einrichtungen aus dem Entertainment Bereich geschlossen haben, muss man sich eben neue Hobbys zuhause suchen, tauchen geht zurzeit ja leider auch nicht. Das Heimwerken und weitere kreative Tätigkeiten stehen hier ganz oben auf der Liste von vielen Menschen.
Malen, Zeichnen, aber auch das Bauen von eigenen Möbelstücken sind coole Tätigkeiten, die dem Zeitvertreib dienen und gleichzeitig neues erschaffen. Ein Akkuschrauber darf bei Heimwerkertätigkeiten nicht fehlen.
Die Vorteile eines Akkuschraubers
Ein Akkuschrauber hat den Vorteil, dass dieser einen Schraubenzieher ersetzt. Statt also manuell Schrauben zu drehen, erledigt das der Akkuschrauber auf Knopfdruck. Dank der Leistungsstärke und flexiblen Handhabung ohne Kabel ist ein Akkuschrauber daher ein geeignetes Tool, welches das Heimwerken erleichtert. Auch der Grip des Akkuschraubers ist überaus angenehm.
Akkuschrauber: Kaufkriterien auf einen Blick
Beim Kauf eines Akkuschraubers sollten Kaufkriterien beachtet werden. Das Wichtigste für Heimwerker ist die Verlässlichkeit des Gerätes und diese ist wiederum von der Akkudauer abhängig. Je nach Größe des Akkus hält ein Akkuschrauber mal länger und mal kürzer. Besonders gut sind Lithium-Ionen-Akkus. Diese entladen sich selbst nicht zu schnell und können so effektive Dienste leisten. Sinnvoll ist es zudem für den Akkuschrauber auch einen Ersatzakku zu erwerben. So kann der Akkuschrauber auch bei größeren Aktionen gute Dienste leisten.
Auch die Leistungsstärke eines Akkuschraubers sollte betrachtet werden. Die Frage bei einem Akkuschrauber, wie viel Volt dieser hat, ist dabei durchaus sinnvoll mit in die Kaufentscheidung einzubeziehen. 12 Volt sollte ein Akkuschrauber mindestens haben, aber 14 oder 18 Volt wären noch besser.
Darüber hinaus spielt auch das Gewicht des Akkus eine nicht unerhebliche Rolle. Schließlich muss der Akkuschrauber immer wieder längere Zeit in der Hand gehalten werden. Das kann nach einer gewissen Zeit ganz schön anstrengend werden. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass der Akkuschrauber nicht mehr als 2 Kilogramm wiegt, besser wären 1,5 Kilogramm Gewicht.
Diese drei Hauptkaufkriterien bieten die Basis für den Kauf eines qualitativen Akkuschraubers. Doch manche Heimwerker möchten auch noch kleine Gadgets am Akkuschrauber haben, welche die Arbeit erleichtern. Hierzu zählen:
- LED Lampen: Das kleine Licht am Akkuschrauber ermöglicht einen guten Blick auf die Schraube und gewährleistet so ein genaues Arbeiten direkt an der Schraube.
- Bohraufsätze: Viele Akkuschrauber kommen mit unterschiedlichen Bohraufsätzen, die wiederum unterschiedliche Größen aufweisen. So kann der Kopf des Akkuschraubers immer auf die jeweilige Schraube angepasst werden und bietet maximale Flexibilität.
Fazit
Akkuschrauber sind somit ein hilfreiches Tool, dass in keinem Haushalt fehlen sollte. Jedoch ist es wichtig nicht wahllos einen Akkuschrauber zu kaufen, denn auch die Qualitätsansprüche sollten passen, damit auch lange Freude mit dem Tool erhalten bleibt. Der Aufbau von Schränken, das Aufhängen von Bildern oder aber auch ein Umzug kann so schnell und einfach erfolgen. Dank der kompakten Form und Größe kann ein Akkuschrauber auch bei Umzügen von Freunden beste Dienste erweisen und auch Ihren Freunden Nerven ersparen. Dank der leisen Geräuschkulisse können Sie zudem auch Schrauben eindrehen, ohne die Nachbarn zu stören.